Test
Test
Herausforderungen bei der UI-Automatisierung und wie man sie löst
UI-Tests sind aus der Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Trotz des technologischen Fortschritts gilt die Automatisierung von UI-Tests immer noch als zu komplex, um vollständig ohne manuelle Eingriffe zu funktionieren. Insbesondere bei der Automatisierung von Canvas-Elementen, eingebetteten Karten oder Schatten-DOM-Elementen stoßen viele Ansätze an ihre Grenzen.
Deshalb werden neben den klassischen Ansätzen wie Selenium auch immer mehr bildbasierte Ansätze verfolgt.
Dieser Vortrag behandelt moderne UI-Automatisierungsansätze mit einem Überblick über Tools und Techniken. Dabei wird insbesondere auf aktuelle Probleme und zukünftige Entwicklungen eingegangen. Wir zeigen exemplarisch, wie verschiedene Tools wie Taiko und SikuliX eingesetzt werden können und wie KI in Zukunft helfen wird, solche Herausforderungen anzugehen.
Einstieg in Svelte
Nachdem Vorgänger wie React oder Vue den Ansatz der komponentengetriebenen Frontends endgültig etabliert haben, trat Svelte an, entscheidende Punkte neu und besser zu denken. Spätestens seit dem Release der Version 3 gewinnt Svelte laufend an Fahrt und wird mehr und mehr eingesetzt.
Dieser Vortrag stellt eine grundlegene Einführung in Svelte dar und gibt Antworten auf die folgenden Fragen:
* Was ist Svelte?
* Was macht es anders als andere Komponenten-Frameworks?
* Wie sieht die Komponenten-Entwicklung mit Svelte aus?
Einstieg in das Testing von VueJS Applikationen
Das Einführen von neuen Technologien bringt meist einen ganzen Zoo an neuen Tools und Herausforderungen mit sich. Daher muss priorisiert werden und oftmals fallen Themen wie Testing hinten über. Dabei ist das Thema Testing so essenziell wichtig, um Fehler frühzeitig zu erkennen und Ärger und Stress zu ersparen. Aber gerade in modernen Frontend-Architekturen auf Basis von VueJS oder React, ist oft die Frage, was sollte ich testen und vor allem wie stelle ich das am besten an?
In diesem Workshop bietet dir Joe die Möglichkeit eine Einführung in das Thema Testing für VueJS zu erhalten und Einblicke in folgende Lerninhalte zu erhalten:
VueJS 2022 — Eine Einführung in den neuen Möglichkeiten von Vue 3
VueJS entwickelt sich kontinuierlich weiter und hat gerade in diesem Jahr ein paar essenzielle Veränderungen, was die offiziellen Standards angeht, durchlaufen. Anstelle von der Vue CLI wird create-vue empfohlen, Pina löst Vuex als State Management Empfehlung ab und
Vitest ersetzt Jest als Basis Testing Framework. Dazu kommen die Composition API und script Setup.
Insgesamt eine komplett neue Arbeitsweise also, die mit VueJS nun möglich ist. In diesem Workshop wirst du all diese neuen Werkzeuge kennenlernen und anhand von praktischen Aufgaben anwenden.
Lazy Loading: Die Superkraft der Performanz in Angular
Viele Angular Anwendungen setzen Lazy Loading ein. Leider wird oft das Konzept ’nur’ auf Angular Module eingeschränkt, was die Performanz eingeschränkt verbessert. Über diesen Anwendungsfall hinweg könnte man mehr mit Lazy Loading erreichen, erweitert auf Bilder, Komponenten, Services, Skripte oder auch CSS Dateien. Mit diesem Vortrag gebe ich dir einen Überblick am Beispiel der Implementierung einiger Anwendungsfällen über weitere Implementierungsarten der Lazy Loading in Angular.
How to a11y? — All you need to know about building accessible web content
During this workshop participants will learn about the principles of web accessibility. Starting with an introduction on the importance of providing accessible web content, we will look into the current web accessibility guidelines and their practical application by covering various aspects such as accessible design, usage of semantic HTML, keyboard accessibility, building rich accessible components, and more.
This workshop is suited for web developers new to the topic and/or those who are willing to broaden their knowledge.
The goal of this workshop is to provide you with an overview of the topic of accessibility and equip you with the techniques to tackle most common accessibility pitfalls in your future projects.
The participants must bring their own laptop with a code editor for HTML, CSS and JavaScript installed (e.g., Visual Studio Code, Sublime Text, WebStorm) and a working Node.js installation.
Keyboard Accessibility meistern
Ein bedeutender Teil von Accessibility und guter Usability ist die Unterstützung verschiedener Eingabemethoden. Heute geht es um Keyboard Support! Worauf soll man achten, um eine Website auch per Tastatur bedienbar zu machen? Was darf man auf keinen Fall tun? Anhand verschiedener Beispiele werden wir diese Fragen beantworten und dabei Techniken und Best Practices betrachten.
3D in Web-Anwendungen — neue Möglichenkeiten mit Babylon.js
Moderne Businessanwendungen sind mehr als nur Formular: Daten wollen verständlich und ansprechend visualisiert werden. Web-Grafik-Engines wie Babylon.js helfen genau dabei. Sie ermöglichen, 2D‑, 3D, Virtual- und Augmented-Reality-Inhalte verständlich darzustellen. Digitale und virtuelle Konzepte können vermittelt und getestet werden – Cross-Plattform und performant.
In dieser Session zeigt Max Schulte anhand einer Angular-Anwendung und Live-Coding, Kernaspekte und Wege sowie einen Architekturansatz, um neue Visualisierungs- und Bedienmöglichkeiten in Ihre Anwendung integrieren zu können.
Formulare mit Angular: Komplex und dynamisch
Eingabeformulare (kurz Forms), sind in jeder Web-App zu finden. Von einfachen Logins zu hoch komplexen und seitenübergreifenden Steppern, es gibt Formulare in vielen Ausprägungen.
Welche Wege gibt es dynamische und komplexe Formulare mit Angular selbst zu erstellen, und was muss dabei alles beachtet werden?
Schnell reichen einfache Eingabefelder und kleinste Bausteine nicht mehr aus, so zum Beispiel, wenn eine Feld- bzw. Gruppenübergreifende Validierung ausgeführt werden soll, oder eine Form aus mehreren abhängigen Gruppen besteht. Wie werden Felder oder Gruppen asynchron validiert?
In dieser Session zeigt Max Schulte wie Angular es ermöglicht, komplexe und dynamische Formulare in einzelne Bestandteile zu zerlegen und zu vereinfachen. Sehen Sie welche Abstraktionsebenen Angular’s Form Controls System bietet und wie der Router sowie die Dependency Injection (DI) im Zusammenspiel damit genutzt werden können.